karlender.net

Karl H. Schönswetter

  • cv
  • kontakt
  • newsletter
  • @schoenswetter

Tagebuch:

35mm 1020 1210 1220 AgfaAPX400 architecture architektur asa100 ASA200 ausflug balkon BelieveInFilm bootsfahrt design donaustadt FilmIsNotDead floridsdorf fomapan fuji futuristisch Ikonta inside orange kamp kodak leopoldstadt lomography lubitel166+ maria mediumformat Mittelformat modernism monochrome neubau niederösterreich ottensteiner stausee Portra 400 portra400 r3a radio radio orange 94.0 stadtentwicklung urban urbanism vienna voigtlander waldviertel wasser wien wiener moderne ZeissIkon

  • 04/12/2023
    karligraphie

    2023/121

    Der Appellplatz war der Mittelpunkt des Häftlingslagers. Vom Tor aus gesehen links standen die Baracken, in denen die Häftlinge untergebracht waren. Rechts waren die Wäscherei, die Häftlingsküche, das Lagergefängnis und das Krankenrevier (Anm. Im Bild: Wäscherei bis Krankenrevier v.r.n.l.).

    Zwei bis drei Mal täglich fand auf dem Appellplatz der sogenannte Zählappell statt. So kontrollierte die SS den Stand der Häftlinge. Jedes Mal wieder wurden neu hinzugekommene Häftlinge neu verzeichnet und verstorbene aus den Listen gestrichen.

    Mit dem Appell inszenierte die SS auch die Macht, die sie über die Häftlinge hatte. Diese mussten in perfekten Reihen stramm stehen, bei jedem Wetter, egal ob es regnete, schneite oder die Sonne schien. Dazu kamen regelmäßige Misshandlungen durch Angehörige der SS und Kapos. Stimmten Soll- und Ist-Stand bei der Zählung nicht überein, konnte die Prozedur oft Stunden, oder auch eine ganze Nacht hindurch andauern.

    Foto: Flickr
    Location: ///nacht.blauer.erfreuen
    Quelle: Mauthausen tour guide station 8

    antisemitismus, asa100, BelieveInFilm, erinnern, FilmIsNotDead, fuji, kein bock auf kickl, lager, lomography, lubitel166+, mauthausen, Mittelformat, zeitgeschichte

  • 03/12/2023
    karligraphie

    2023/120

    Hier sieht man den Granitsteinbruch von Mauthausen mit der sogenannten „Todesstiege“. Das KZ liegt auf der ersten Anhöhe am Rande des Donauufers wenn es in Richtung Mühlviertel geht. Es ist umgeben von ortstypischen Bauernhöfen und wenn man als Besucher das KZ anfährt, geht es zunächst durch schöne Landschaft, weiten Blick über das Donautal und malerischen Hügeln des Mühlviertels und – Schwupp – sind die Mauern und Türme da. Man erwartet sich mehr Distanz, Blickschutz, Abgeschirmtheit. Und klar, es gab Betretungsverbote und strenge Überwachung zu Zeiten des Nazi-Regimes. Dass man nichts wusste und mitbekam, das kann aber nicht erzählt werden.

    Foto: Flickr
    Location: ///nacht.blauer.erfreuen
    Quelle: Mauthausen tour guide station 4

    antisemitismus, asa100, BelieveInFilm, erinnern, FilmIsNotDead, fuji, kein bock auf kickl, lager, lomography, lubitel166+, mauthausen, Mittelformat, stein

  • 02/12/2023
    karligraphie

    2023/119

    Im November habe ich die KZ-Gedenkstätte Mauthausen besucht. Das letzte Mal war ich mit der Hauptschule dort gewesen. Der Eindruck mit dem gewachsenen politischen Bewusstsein ist jetzt natürlich ein ganz anderer. Man versteht alles so viel besser, wenn man sich diesen Ort wieder in Erinnerung ruft. Das kann ich jedem nur wirklich empfehlen. Wer es nicht gesehen hat, kann es nicht erfassen. Hannah Arendt nannte das Böse der Nazis banal und ich kann diese Einschätzung nur bestätigen. Was mir diesmal nämlich besonders hängen geblieben ist, war die sadistische Bürokratie, die akribische Verwaltung des Mordens und die industrielle Erledigung. Es ist eine Fabrik des Grauens und ich würde mir wünschen, dass das Rufzeichen dieses Ortes wieder Gegenwart wird. Das haben viele schon vergessen.

    Foto: Flickr
    Location: ///aufsatz.sitzen.geduld

    antisemitismus, asa100, BelieveInFilm, erinnern, FilmIsNotDead, fuji, kein bock auf kickl, lager, lomography, lubitel166+, mauthausen, Mittelformat, stein

  • 02/12/2023
    Gegenwart

    Winter in Wien

    Schnee in Wien. Das ist schon etwas Besonderes. Grund genug für einen Wetterbericht.

    dec02, seasons, weather report, wien, winter

  • 01/12/2023
    karligraphie

    2023/118

    Um mich herum schnupft und trieft es, draußen fallen die Flocken und der Boden matscht. Hier habe ich etwas, was euch helfen wird: Zitronen und Orangen! Frische Farben für den grauen Spätherbst und Booster für Eure Immunität. Ich verschenke sie, weil ich brauche sie nicht. Gebt Euch dieses feine Bokeh!

    Foto: Flickr
    Location: at home

    asa100, athome, BelieveInFilm, FilmIsNotDead, fruechte, fuji, herbst, kuechenbild, lemonade, lomography, lubitel166+, Mittelformat, seasons, zitrus

  • 29/11/2023
    Radio

    IO – Afrika

    Cover INSIDE ORANGE. Sendung über Radio Afrika International.
    Karl spricht mit Rilwan Mogaji über die Sendung, den Verein und die afrikanische Diaspora in Wien.

    Es ist schon ein wenig her, als wir über Communities auf Radio Orange 94.0 gesprochen haben. (Link Sendung Comm Unity) Diesmal haben wir wieder eine „Community Sendung“ und freuen uns sehr darüber, Radio Afrika International vorstellen zu dürfen. Karl spricht mit Rilwan Mogaji über die Sendung, den Verein und die afrikanische Diaspora in Wien.

    Playlist / Zusatzinfo:

    • The Roots feat. Peedi Peedi & Bunny Sigler – Long Time
    • Death – Keep On Knocking
    • Billie Holiday – Strange Fruit (Tricky Remix)
    • Burna Boy feat. Don Jazzy – Question
    • Mos Def – UMI Says

    Zur Sendungsseite auf o94.at.

    afrika, community, diaspora, inside orange, radio, radio afrika international, radio orange 94.0, rilwan mogaji

  • 27/11/2023
    karligraphie

    2023/117

    Die Lubitel ist ein sehr feines Spielzeug. Wenn man verstehen will, wie das mit dem Belichten von Film funktioniert, dann ist dieses kleine Kästchen ein sehr schönes Anschauungsbeispiel. Beim Arbeiten mit dieser laterna magica muss man sehr diszipliniert sein. Auf diesem Frame habe ich z.B. vergessen, die Filmrolle weiterzudrehen, eine klassische Lomo-Doppelbelichtung. Hier ganz besonders fein, handelt es sich doch um eine Marienerscheinung im Prater. Besser hätte man es nicht planen können. Ein Vorgriff auf die Serie „Die eilige Maria“. Freut euch.

    Foto: Flickr
    Location: ///kurzform.wirkung.stolz

    asa100, BelieveInFilm, doppelbelichtung, FilmIsNotDead, lomography, lubitel166+, maria, Mittelformat, prater, wald, wien

  • 26/11/2023
    karligraphie

    2023/116

    Meine Dracaena reflexa var. angustifolia bei Abendsonne im Wohnzimmer. Die Jalousien sorgen für ein erheiterndes Schattenspiel meines pflegeleichten Drachenkopfs und das Mittelformat Bokeh ist weich wie Seide. Die Fokussierung auf der Lubitel ist nicht das einfachste v.a. weil ich eine gnadenlos scharfe Blende ausgewählt habe. Ich finde aber, dass die Irritierung des Auges dieses Bild gerade spannend macht.

    Foto: Flickr
    Location: at home

    architecture, asa100, BelieveInFilm, bohek, design, FilmIsNotDead, fuji, gardening, gegenlicht, linien, lomography, lubitel166+, Mittelformat, schattenwurf, sonnenlicht, wien, wohnzimmer

  • 22/11/2023
    karligraphie

    2023/115

    Im Übermut (weil ich konnte ja noch nicht wissen, ob es was wird) habe ich noch eine Schattenbelichtung gemacht. Diesmal die schiefen Balkone von unten betrachtet, meine klassisch, futuristische Hochhaus-Perspektive, die schon des öfteren bei mir auf Film gebannt worden ist. Hier macht sich der schöne Mittelformat-Korn vollends bezahlt. Sauteuer, aber das Ergebnis stimmt. Insbesondere der zartblaue Himmel ist zum Anbeissen weich geworden.

    Foto: Flickr
    Location: ///tannen.steht.belebten

    1020, architektur, balkon, BelieveInFilm, design, FilmIsNotDead, futuristisch, Ikonta, kodak, leopoldstadt, Mittelformat, neubau, Portra 400, schatten, schief, stadtentwicklung, urban, wien, wiener moderne, ZeissIkon

  • 17/11/2023
    karligraphie

    2023/114

    Eine Wiederholung vom Motiv 112, diesmal nur im Hochformat. Mehr noch der Beweis, dass hier nicht in Spalten gedacht worden ist und an den knapp übereinander liegenden Balkonen erkennt man, dass sie nicht nur in der Horizontale schief gesetzt sind. Ich kann mir nicht dabei helfen, in der Hochkant-Variante wieder an ein Reibeisen denken zu müssen. Ansonsten wird mir nur noch schwindlig.

    Foto: Flickr
    Location: ///angeln.auflage.angeregte

    1020, architektur, balkon, BelieveInFilm, design, FilmIsNotDead, futuristisch, Ikonta, kodak, leopoldstadt, Mittelformat, neubau, Portra 400, schatten, schattenwurf, schief, stadtentwicklung, urban, wien, wiener moderne, ZeissIkon