2024-072

Französisches Denkmal bei der KZ Gedenkstätte Mauthausen enthüllt: 1949 Errichter: Amicale des Deportées Politique de la Résistance de Mauthausen et des Commandos Dependants Künstlerische Gestaltung: André Bruyere (Architekt), Fritz Cremer (Bildhauer) Inschrift: „Aux francais morts pour la liberte / Le morts ne dorment pas / ils n’ont que cette pierre / Impuissante a porter / la foule de leurs noms / La memoire du crime / est la seule priere / passant que nous / te demandons / Aragon.“ „Uns Toten ohne Ruh / Blieb nichts als dieser Stein / Der Namen sind zu viel / sie Reih an Reih zu pressen / Und schweigend graben wir / ins Herz den Spruch dir ein / Niemals vergessen, Aragon.“ Die Elemente des Denkmals sind eine 20 m lange Mauer, ein 10 m hoher Pfeiler, der einen Fabrikschornstein symbolisiert, und ein überdimensioniertes Herz aus Kupfer. Es war das erste in Mauthausen errichtete nationale Denkmal und wirkte als Vorbild für andere Nationen.