
Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare).
Location: ///echt.umriss.duldete
Permalink: flickr
Weiterstöbern:
Meine 80er Jahre Kamera. Wohl das professionellste Teil meiner Sammlung. Etwas schwer, aber sehr feine Features und super robust verbaut. Doppelbelichtung in Serienausstattung mit dabei, schön großer Sucher, sehr feine aber erschwingliche Linsen. Meine Kamera, wenn ich vorher wissen muss, wie das Foto danach aussehen wird. Gerade bei der Belichtung eine meiner Zuverlässigsten.
Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare).
Location: ///echt.umriss.duldete
Permalink: flickr
Weiterstöbern:
Gewöhnliche Stockrose (Alcea rosea) als Nektarspenderin.
Location: ///echt.umriss.duldete
Permalink: flickr
Weiterstöbern:
Übergänge in eine andere Welt.
Diesmal sieht man in die östliche Seite der alten Hauptwerkstatt in voller Breite und nach hinten hin verlaufend sogar das gesamte Ensemble vom alten Verwaltungsgebäude weg entlang der Marischkapromenade. (Die Promenade ist sehr fein, aber natürlich verhindern die Bäume größere Bilder von der Fassade.) Die besondere Attraktion der neu renovierten Gemeinschaftswerkstatt sind die sehr hohen Räume im Erdgeschoß und die eindrücklichen Lichtblenden auf dem Dach des Gebäudes. Auch die Kamine wurden originalgetreu renoviert, wie hier schön zu sehen ist. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn die Ateliers und Werkstätten mit Leben gefüllt werden.
Foto: Flickr
Location: ///arnika.leiter.zwecken
Diesmal sieht man in die westliche Seite der alten Hauptwerkstatt. Die besondere Attraktion der neu renovierten Gemeinschaftswerkstatt sind die sehr hohen Räume im Erdgeschoß und die eindrücklichen Lichtblenden auf dem Dach des Gebäudes. Das sind richtig feine Ateliers, die hier entstanden sind!
Foto: Flickr
Location: ///wald.sauer.teer
Ein weiteres Motiv vom neuen Werkstättenhof des Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsfonds für Werkstättengebäude und Volkswohnungen (KFJ) in Neuleopoldau. Man sieht die östliche Seite des alten Verwaltungsgebäudes. Ich bin sehr froh, dass es inzwischen wieder Standard ist, auch die Fenster im korrekten Zustand zu renovieren bzw. einzupflegen. Mit den billigen Löchern aus den 80er Jahren wurden so viele – eigentlich schöne – Fassaden zugrundegerichtet. Das hat sich zum Glück wesentlich gebessert!
Foto: Flickr
Location: ///angelegt.erfolg.farben
In unserem Viertel wurde jetzt der zweite Werkstättenhof des Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsfonds für Werkstättengebäude und Volkswohnungen (KFJ) errichtet. Dieser 1908 gegründete Fonds hat den Auftrag, leistbare Werkstätten für das Kleingewerbe und ebensolche Wohnungen für deren Inhaber zur Verfügung zu stellen. Der ursprüngliche K&K Fonds wird seit seiner Neugründung 1955 vom Bundesministerium für Wirtschaft und der Stadt Wien verwaltet. Das Ensemble in Neuleopoldau wurde in den denkmalgeschützten ehemaligen Werkstätten des alten Gaswerks errichtet und die Ergebnisse der Renovierungsarbeiten finde ich wirklich gelungen! Der Gebäudekomplex ist eine sehenswerte Attraktion im jungen Stadtviertel Neuleopoldau, zu dem ich im Herbst 2020 hingezogen bin. Im Bild sieht man die Fassade eines Flügels des alten Verwaltungsgebäudes.
Foto: Flickr
Location: ///angelegt.erfolg.farben
Ein weiteres Mal die Malva sylvestris von unserem Balkon. Ein Butterweiches Death of Field, oder Bokeh, wie es bei einem solchen floralen Motiv vielleicht sogar besser passt.
Foto: Flickr
Location: at home