In der ersten Ausgabe des neuen Jahres 2025 stellen wir zwei Sendungen vor, deren sonische Ergänzungen des Radiokatalogs einen eigenen Namen verdienen: Äthernol.
Diesmal präsentieren wir wieder eine INSIDE ORANGE Spezial-Sendung! In dieser 2h Live-Session – wieder mit Maria & Karl – gibt es wieder Telefonate. Nur … diesmal warten wir nicht auf die Anrufe, diesmal rufen wir an! Hört Euch an, was wir mit Nigel, Lyudmila, Stefan, Alex, Annemarie, Moritz, Herbert, Stefan, Nikolai, Saskia, Anil, Matteo und Werner zu besprechen hatten.
With the programme VIENNA CRAWLING, the Vienna Radia Collective feat. Fabi Lux would like to welcome a new guest (Fabi) to Vienna and make ‘arriving in the city’ the topic of discussion.
Equipped with the sounds of the city on their way to the radio station, the group met for a radio programme in which the concept of the programme was discussed live in an on-air public editorial meeting. Fabi Lux used the material from all the participants, including the recording of this editorial meeting, as material for a remix.
Fabi mixed the sounds with DJ software, changed speeds, added effects and asked chance if it would like to contribute to the flow. VIENNA CRAWLING is a mixtape that tells of the journey, of arriving and then inviting you to take another trip.
Bild zum Vergrößern anklicken.
Credits:
Sound-Recordings by
Fabi Lux Barbara Kaiser Stefan Nussbaumer Karl Schönswetter
Es wurde im letzten Newsletter schon angekündigt, jetzt ist es offiziell. Der Sendeschluss hat in 1040 Wien eine neue Heimstatt gefunden und am 17. Jänner, zum Art’s Birthday, gab es ein Soft-Opening mit anschließendem Live-Stream ins Netz.
Ablaufplan
7pm – 10pm open studio 9pm preparation for streaming and grooving in 10:10pm – 11:00pm poetry sound performance streaming:
INFO Art’s Birthday Jan 17th 2024 – 22:10 – 23:00 Palais Rössl Kunstradio Ö1 & Radio Helsinki | Vienna/Graz (Live)
DESCRIPTION Just like mycorrhiza, Palais Rössl is a transgenerational and polydisciplinary growing symbiotic liaison of artists, designers and cultural workers in the physical heart of Vienna, Austria, as well as a time- and space-transcending hybrid creature open to entanglements of all kinds. We share a love for communal spaces and poeto-political co-creation with sound being a strong connective tissue. As a birthday gift to Art itself Rössl residents presented an improvised soundscape around the necessity of independent spaces in the privatized city. You can expect a royal mix of sonic expressions, be it spoken word, electro-acoustic or environmental sounds.
BIO Palais Rössl was conceived in the summer of 2023, moved into in November and will have its big opening party on 31/05/2024.
Current residents: Bilal Alame, Sheri Avraham, Bassano Bonelli Bassano, Margit Busch, Jorge Sanchez-Chiong, Faris Cuchi Gezahegn, Natalia Gurova, Maria Herold, Lisa Hinterreithner, Maria Hruschka, Göknur Isci, Fabian Lanzmaier, Anna Lerchbaumer, Anto Manhartsberger, Mzamo Nondlwana, Peter Oroszlany, Lale Rodgarkia-Dara, Alejandro Quiñones Roa, Nicole Sabella, Daniel Sea, Lucas Henao Serna, Karl H. Schönswetter, Georgios Tsampounaris, Elisabeth Vlasaty, Brigitte Wilfing, Joanna Zabielska, Julia Zastava
Radia Special Show: THE MYCORRIZHA MIX Radio Orange 94.0 18/01/2024 15:00-15:57 UTC+1Ö1 Kunstradio: Art’s Birthday 2024 – Teil 2 Radio Ö1 28/01/2024 22.00-23:00 UTC+1
Es ist schon ein wenig her, als wir über Communities auf Radio Orange 94.0 gesprochen haben. (Link Sendung Comm Unity) Diesmal haben wir wieder eine „Community Sendung“ und freuen uns sehr darüber, Radio Afrika International vorstellen zu dürfen. Karl spricht mit Rilwan Mogaji über die Sendung, den Verein und die afrikanische Diaspora in Wien.
Playlist / Zusatzinfo:
The Roots feat. Peedi Peedi & Bunny Sigler – Long Time
Am 8. Oktober feiert INSIDE ORANGE seinen dritten Geburtstag. Das ist der richtige Zeitpunkt, um einen Evaluierungsbogen auszufüllen. Maria wird Karl dabei helfen, der KI die richtigen Fragen zu stellen.
Playlist / Zusatzinfo:
Megaloh feat. Oga Beats – Fragen (Wer, Wie, Was)
African Head Charge feat. King Ayisoba – A Bad Attitude
Brandt Brauer Frick feat. Sophie Hunger – This Feeling
Die Floridsdorfer Kultursendung „Was geht ab in Mordor?“ ging heute als Sondersendung live am Schlingerplatz, 1210 Wien über die Bühne. Ursula Napravnik & Nikolaus Preglau haben mich, Sabine Schenk, Gerhard Kettler und Simon INOU zum Gespräch geladen. Astrid Pany (Bezirksvorstehungs-Stv.) hat die Moderation geführt und Nikolaus Preglau hat drei Musiknummern live vorgetragen.
Diesmal sprechen wir über die Öffentlichkeitsarbeit für Orange 94.0. Wie bewirbt man ein Freies Radio? Man könnte meinen, es sei nicht so leicht, ein so heterogenes Material in die Öffentlichkeit zu tragen, oder ist das ein Trugschluss und alles eine gemähte Wiese? Fragen, die uns heute Julia und Amrei vom Orange 94.0-Team beantworten werden.
by Vienna Radia Collective feat. Stefan Nussbaumer
Oops, something has happened! The microphone fell into the water. Quel Malheur! Thank goodness our special guest Stefan Nussbaumer shrink-wrapped the microphones and nothing happened to them. So, by chance and without intention, exciting worlds of sound opened up that we don’t want to deprive you of. Have a nice summer! (… and happy winter to Sally & Jon!)
A really wet programme by Karl Schönswetter, Stefan Nussbauer, Barbara Kaiser, Barbara Huber, Milada Huber and Nikola Huber.
Ausstrahlung: In Wien am Do. 10. Aug. 2023 um 15:00 auf der Welle von Radio Orange 94.0 und weltweit im Netzwerk von radia.fm.
Der Abend des World Radio Days ist eine gute Gelegenheit, um auf die in dieser Woche ausstrahlende neue Radio-Produktion des Wiener Radia Kollektivs aufmerksam zu machen. Barbara Huber, Barbara Kaiser und Karl Schönswetter haben die 933. Sendung des radia.fm Netzwerks „LOOP liminal“ produziert, welche diese Woche am DO um 15h auf der Welle von Radio Orange 94.0, oder im Laufe der Woche auf allen Radio-Stationen des radia.fm-Netzwerkes gesendet werden wird.
Die Sendung LOOP liminal versucht, eine akustische Entsprechung für einen liminalen Raum zu kreieren. Bei der gemeinsamen Diskussion (auch mit Lale Rodgarkia-Dara & Peter Wetzelsberger) zündete die Idee, diese Entsprechung in einer Radiosendung herauszuarbeiten, die eine Telefonschleife mimt. Die Sendungsbeschreibung dazu bringt es gut auf den Punkt:
In our search for an acoustic equivalent of a liminal space, we found it in the sound aesthetics of waiting loops. The dissolution of time into emotion throws the listeners back on themselves, on their own acoustic equivalent of a liminal space in the sound aesthetics of a waiting loop. The dissolution of emotion into time does not take place. Press „0“ if you want to be forwarded, press „1“ if you like to wait in the queue. If there is no input, you are automatically forwarded.
Das Ergebnis ist eine 28 Minuten lange Endlosschleife im virtuellen Callcenter von radia.fm, in vier Sprachen und vielen verschiedenen durchgespielten Optionen und verzweifelten Sackgassen. Die Sendung nervt schon nach 5 Minuten, nach 10 Minuten wird es unerträglich (dafür sorgt auch die wunderbare Muzak von brrr) und nach 20 Minuten befindet man sich im erhöhten Bewusstseinszustand des LIMINALEN.
On air: DO, 16. Feb. 2023, 15:00 auf 94.0 MHz im Raum Wien. Streaming zum gleichen Zeitpunkt auf o94.at
oder im Laufe der Woche auf den Radio-Stationen von radia.fm.