
Die Gärten der Häuser 5-9 in der Weißenhofsiedlung bei Stuttgart. Architekt Jacobus Johannes Pieter Oud.
Location: ///erlassen.gelangen.fehlenden
Permalink: flickr
Weiterstöbern:
Gestaltungshoheit.
Die Gärten der Häuser 5-9 in der Weißenhofsiedlung bei Stuttgart. Architekt Jacobus Johannes Pieter Oud.
Location: ///erlassen.gelangen.fehlenden
Permalink: flickr
Weiterstöbern:
Haus 1-4 in der Weißenhofsiedlung bei Stuttgart. Architekt Ludwig Mies van der Rohe.
Location: ///einzelner.ablaufen.ausgelobt
Permalink: flickr
Weiterstöbern:
Haus 5-9 in der Weißenhofsiedlung bei Stuttgart. Architekt Jacobus Johannes Pieter Oud.
Location: ///abfallen.perle.abtragen
Permalink: flickr
Weiterstöbern:
Haus 1-4 in der Weißenhofsiedlung bei Stuttgart. Architekt Ludwig Mies van der Rohe.
Location: ///schlange.besser.irgendwie
Permalink: flickr
Weiterstöbern:
Haus 31 und 32 in der Weißenhofsiedlung bei Stuttgart. Architekt Peter Behrens.
Location: ///anzeiger.ersetzten.konzerte
Permalink: flickr
Weiterstöbern:
Haus 33 in der Weißenhofsiedlung bei Stuttgart. Architekt Hans Scharoun.
Location: ///gestalten.ausflug.erfuhr
Permalink: flickr
Meine Dracaena reflexa var. angustifolia bei Abendsonne im Wohnzimmer. Die Jalousien sorgen für ein erheiterndes Schattenspiel meines pflegeleichten Drachenkopfs und das Mittelformat Bokeh ist weich wie Seide. Die Fokussierung auf der Lubitel ist nicht das einfachste v.a. weil ich eine gnadenlos scharfe Blende ausgewählt habe. Ich finde aber, dass die Irritierung des Auges dieses Bild gerade spannend macht.
Foto: Flickr
Location: at home
Im Übermut (weil ich konnte ja noch nicht wissen, ob es was wird) habe ich noch eine Schattenbelichtung gemacht. Diesmal die schiefen Balkone von unten betrachtet, meine klassisch, futuristische Hochhaus-Perspektive, die schon des öfteren bei mir auf Film gebannt worden ist. Hier macht sich der schöne Mittelformat-Korn vollends bezahlt. Sauteuer, aber das Ergebnis stimmt. Insbesondere der zartblaue Himmel ist zum Anbeissen weich geworden.
Foto: Flickr
Location: ///tannen.steht.belebten
Eine Wiederholung vom Motiv 112, diesmal nur im Hochformat. Mehr noch der Beweis, dass hier nicht in Spalten gedacht worden ist und an den knapp übereinander liegenden Balkonen erkennt man, dass sie nicht nur in der Horizontale schief gesetzt sind. Ich kann mir nicht dabei helfen, in der Hochkant-Variante wieder an ein Reibeisen denken zu müssen. Ansonsten wird mir nur noch schwindlig.
Foto: Flickr
Location: ///angeln.auflage.angeregte
Hier wage ich einmal den Blick auf die Seite, unmittelbar neben dem neuen Gemeindebau steht der „alte“ Karlheinz-Hora-Hof in all seiner Pracht. Das Foto habe ich eigentlich geschossen, um meine Sunny 16 Regel wieder in Erinnerung zu rufen. Die Zeiss Ikon Ikonta zwingt mich ja zu manuellem Tun und ich wollte hier erschwerte Bedingungen austesten. Im Schatten mit Gegenlicht hinter der Fassade. Hat funktioniert und die Kühle des bestehenden Gemeindebaus wurde gut eingefangen. Brutal!
Foto: Flickr
Location: ///angeln.auflage.angeregte