Schlagwort: neuleopoldau

Auf dem rund 13,5 Hektar großen Areal in Wien-Floridsdorf entstehen seit Herbst 2017 insgesamt rund 1.400 Wohnungen mit Nahversorgung und sozialer Infrastruktur, 70.000 Quadratmeter Gewerbeflächen und viel Freiraum. Rund 1.000 Wohneinheiten werden unter dem Motto „Junges Wohnen“ von der Stadt Wien gefördert. 17 denkmalgeschützte Bestandsgebäude werden zu Ateliers und Werkstätten für kleinteiliges Gewerbe und Kreative umgebaut.

  • Ein weiteres Motiv vom neuen Werkstättenhof des Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsfonds für Werkstättengebäude und Volkswohnungen (KFJ) in Neuleopoldau. Man sieht die östliche Seite des alten Verwaltungsgebäudes. Ich bin sehr froh, dass es inzwischen wieder Standard ist, auch die Fenster im korrekten Zustand zu renovieren bzw. einzupflegen. Mit den billigen Löchern aus den 80er Jahren wurden so viele – eigentlich schöne – Fassaden zugrundegerichtet. Das hat sich zum Glück wesentlich gebessert!

    Foto: Flickr
    Location: ///angelegt.erfolg.farben

  • In unserem Viertel wurde jetzt der zweite Werkstättenhof des Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsfonds für Werkstättengebäude und Volkswohnungen (KFJ) errichtet. Dieser 1908 gegründete Fonds hat den Auftrag, leistbare Werkstätten für das Kleingewerbe und ebensolche Wohnungen für deren Inhaber zur Verfügung zu stellen. Der ursprüngliche K&K Fonds wird seit seiner Neugründung 1955 vom Bundesministerium für Wirtschaft und der Stadt Wien verwaltet. Das Ensemble in Neuleopoldau wurde in den denkmalgeschützten ehemaligen Werkstätten des alten Gaswerks errichtet und die Ergebnisse der Renovierungsarbeiten finde ich wirklich gelungen! Der Gebäudekomplex ist eine sehenswerte Attraktion im jungen Stadtviertel Neuleopoldau, zu dem ich im Herbst 2020 hingezogen bin. Im Bild sieht man die Fassade eines Flügels des alten Verwaltungsgebäudes.

    Foto: Flickr
    Location: ///angelegt.erfolg.farben

  • Am Boden. Außergewöhnlich lange bleibt uns heuer die Sonne erhalten. Die Linse fängt die Strahlen schön ein, die Reflexionen am Gras suggerieren einen blendend hellen Tunnel. Die Pflanzen sind verwirrt, folgen aber ihrem inneren Befehl und wachsen. Bis der Wind sie knickt.

    Foto: Flickr
    Location: ///muscheln.anregung.naturraum